Posts mit dem Label Eis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Juni 2012

Schokoladeneis mit gesalzenen Mandeln

In der aktuellen Juni-Ausgabe vom FEINSCHMECKER werden 5 Eismaschinen für den Hausgebrauch vorgestellt. Und obwohl meine Eismaschine, das Einstiegsmodell ist, hat sie mit am besten abgeschnitten!

Dies hab ich mal zum Anlass genommen und die Eismaschine nach langer Zeit mal wieder hervor geholt.

Aber nicht unbedingt dieser Test war ausschlaggebend, sondern dieses Rezept das ich unbedingt mal ausprobieren wollte. Es vereint eigentlich alles, was ich an einem Dessert bevorzuge: Schokolade, Eis und Nüsse bzw. Mandeln in diesem Fall.

Bis jetzt war ich immer in der glücklichen Situation, dass ich der einzige war, der bei uns dunkle Schokolade gegessen hat. Aber jetzt liegen die drei- und anderhalbjährigen Mitesser immer auf der Lauer. Kaum habe ich die Eisdose in der Hand, steht mit Sicherheit jemand hinter mir und bittet mich zu teilen. Sei's drum :)



Wer schöne Bilder zu diesem Rezept sehen möchte, der kann sich diese bei Pastry Affair anschauen.
Bei mir hat es diesmal nur hierfür gereicht, der Geschmack ist dafür umso besser!



Bei der Rezeptangabe, habe ich aus einem "Cup" gut 240g gemacht. Schokolade und Mandeln nach belieben!

Hier die original Zutaten und dahinter meine eigenen:

3 1/2 cups whole milk (720g Milch / ich habe zwei Becher Sahne genommen und den Rest mit Milch aufgegossen)
2/3 cup granulated sugar (160g Zucker)
4 large egg yolks (4 Eigelb)
3 tablespoons unsweetened cocoa powder (3 EL Kakaopulver - der gute von Bensdorp)
5 ounces semisweet chocolate (or about 1 1/2 cups chocolate chips) (1 Tafel Zartbitterschokolade)
1 teaspoon vanilla extract (1 TL Vanilleextrakt)
3/4 to 1 cup roasted, salted almonds, chopped (adjust to your liking) (1 gute Hand voll gesalzener Mandeln)


Zuerst habe ich die Milch mit dem Zucker aufgekocht und leicht abkühlen lassen.
Dann die Eigelbe hell und schaumig schlagen und langsam die abgekühlte Milch dazugegeben.
Dabei ununterbrochen das ganze mit dem Schneebesen rühren.
An dieser Stelle habe ich schon das Kakaopulver unter gerührt und die Schoko-Ei-Milch auf kleiner Flamme (unter ständigem rühren) zu einer leichten Creme andicken lassen. Dann den Topf beiseite stellen.

Netterweise hatte ich zum Geburtstag eine sehr schöne Tafel Schokolade geschenkt bekommen. Aber leider kann ich nicht mehr sagen, von welchem Sorte sie war. Ich kann mich nur an die dunkle Farbe erinnern und an diesen wunderbaren Geruch. Ich hätte vielleicht ein Stückchen probieren sollen.

Statt dessen habe ich die Schokolade klein gehackt und mit dem Vanilleextrakt unter die warme Creme gerührt. Die Masse habe ich dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag in die Eismaschine gegeben. Kurz bevor das Eis beginnt cremig zu werden, gebe man die gehackten Mandeln dazu!


Ich glaube, dass dieses Rezept jede Menge Spielraum für Experimente lässt. Sei es die Sorte Schokolade die man nimmt, die Nüsse oder vielleicht auch noch das ein oder andere Gewürz.


Die Eismaschine ist auf jedem Fall wieder im Einsatz und heute Abend war sie mit Karamelleis beschäftigt - aber dazu die Tage mehr!





 

Donnerstag, 24. Juni 2010

Erdbeereis

In Teufels Küche zu kommen, kann manchmal ganz schön unangenehm werden.

In meinem Fall kann ich nicht genug davon bekommen. Neulich erst war es wieder soweit und ich stieß dabei auf dieses Rezept. Ehrlich gesagt, war ich nie ein Freund von Fruchteis.
Ich versuche es in der Eisdiele immer wieder, aber ich bin nun mal "Milcheis".

Jetzt war es aber so, dass unser Erdbeervorrat aufgebraucht werden wollte. Ich hab die Eismaschine raus geholt und mich an die Arbeit gemacht. Während ich die Zutaten zusammen gesucht habe, fiel mein Blick auf den Rest Mascarpone im Kühlschrank. Kurzer Hand wurde der dann auch noch unter die Masse gegeben.

Das Ergebnis ist 1a!! Ich könnte fast "Fruchteis" werden, aber nur bei dem heimischen Sorten.
Jetzt fehlt mir für das nächste Mal nur noch der Spritzer Mandarinenöl!!

Wie heisst es hier so schön: Ein Genuss, ...


(Das Bild ist nicht schön, es war schon spät!)

Mittwoch, 16. April 2008

Dulce de Leche - Part 2


Es ist ja gar nicht so lange her, das ich ein einfaches Rezept für Dulce de Leche gefunden habe. Doch die Vorräte sind schon wieder aufgebraucht. So hab ich mich an die Arbeit gemacht und neues DDL gemacht. Diesmal ging alles etwas schneller, da ich einen größeren Topf genommen habe und das ganze bei schwacher Hitze gekocht habe. Gute 60 min. und da waren die Gläser wieder voll!!


Mit dem letzten Rest aus dem ersten Versuch, habe ich mich dann an einem DDL-Eis versucht und siehe da, mit Erfolg!
Laut Rezept sollte das Mark einer Vanilleschote verwendet werden. Das hatte ich aber schon anderweitig verwendet, so das ich die angegebene Zuckermenge mit der Schote in der Küchenmaschine zerkleinert hab und das in diesem Rezept eingesetzt habe.

100g Zucker
Mark einer Vanilleschote
3 Eigelb
1 Becher Schlagsahne (250g)
ca. 3EL Dulce de Leche

Das Eigelb mit dem Zucker und dem Mark gute 1-2 min. schaumig schlagen.
Das Dulce de Leche untermischen, dann den Becher Sahne steif schlagen und unter die Eimasse heben. Das ganze dann in die Kühltruhe und alle 60 min. umrühren.
Nach gut 3 Stunden hat das Eis die gewünschte Konsistenz. Durch die Süße vom DDL würde ich beim nächsten Mal vielleicht nur 50 - 60g Zucker nehmen.
 


Und so sieht das ganze dann aus!

Hiermit nehme ich an folgendem Blogevent teil:


hemc 22 - helados sorbetes

Ya que me han llegado algunas preguntas sobre esta receta, aqui teneis la traduccion:

100g Azucar
1 Vaina de Vainilla
3 Yemas de Huevo
250g de Nata
ca. 3 Cucharadas grandes de Dulce de Leche

He mezcaldo las yemas con la vainilla como 2 minutos, hasta que la cosa se ponga "esponjosa".
A esta mezcla le eche el DDL y la Nata montada. Esto es todo. Como no tengo maquina para hacer Helado, puse esta mezcla en el frigorifico y lo movi cada 60 min. Despues de 3 horas esta la maza ya para comer. Para la proxima vez, lo intentare con solo 50-60g de azucar, ya que el DDL es bastante dulce.

Espero que os sirva esto para algo!