Hier hab ich sie zum ersten Mal gesehen, wenig später wurden sie
hier nachgebacken und bevor ich ein weiteres Rezept auf meine 'To-Cook-Back-Liste' quetsche, hab ich mich sofort an die Arbeit gemacht um diese Muffins nachzubacken.
Ich kann nur jedem empfehlen dass Gleiche zu machen, sofern es nicht schon geschehen ist.

Irgendwo in der Versenkung schlummerten noch alte Muffinförmchen aus Papier aus dem letzten, vorletzten oder vorvor.... Urlaub in Spanien.
Vielleicht hab ich sie ja auch gar nicht gekauft und jemand hat sie mir mitgebracht, egal!
Der Teig war schnell zubereitet, da ausnahmsweise mal alles im Hause war. Sogar ein paar Zitronen lagen noch in der Schale, so dass alles ziemlich zügig von statten ging.

Bei Zorra und Petra haben die Muffins eine spitze Form, meine dagegen sind etwas flacher ausgefallen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dOass ich dies geschmackliche Folgen nach sich zieht, denn diese hier sind super lecker!!
Originalrezept:Zorras Supersaftige Zitronenmuffins (8 Muffins) Muffins: 125 g Butter, weich 125 g Zucker 2 Eier (M) 1 TL Backpulver 65 g Mehl 60 g Speisestärke 1 Zitrone, fein abgeriebene Schale zum Tränken: 1 Zitrone, Saft 80 g Puderzucker Butter und Zucker während ca. 5 Minuten mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Zitronenschale und Eier eins nach dem anderen zugeben, immer weiterrühren. Mehl, Maizena und Backpulver sieben und löffelweise zu der luftigen Butter-Zucker-Eiermischung geben. Mischen, am besten mit einer Kelle. Teig in die Muffinförmchen verteilen und ca. 30 Minuten in der Mitte des auf 180 C vorgeheizten Ofens backen. Für die Tränke Zitronensaft und Puderzucker solange verrühren, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat. Muffins aus dem Ofen nehmen und auf ein Gitter stellen. 7 Minuten auskühlen lassen, dann die Muffins mit einem Zahnstocher gleichmässig einstechen und die Tränke darüber giessen. Am besten das Gitter auf ein Backblech stellen, so kann man die Tränke, die daneben läuft auffangen und wieder und wieder über die Muffins träufeln, bis die Muffins alle Tränke aufgesaugt haben. Auskühlen lassen und geniessen. 
Vaya que no llevaba yo tiempo sin comer Magdalenas. Cuando eramos peques, mi madre las hacia a menudo en casa, pero desde eso no volvi a comerlas. El otro dia encontre esta receta y esta tarde me puse en ellas. Y como podeis ver en las fotos, creo que me salieron mas o menos. La masa no subio tanto como yo me lo creia, pero de sabor estan superbuenas!
Receta:
Magdalenas de Limon
Muffins:
125 g Mantequilla blandita
125 g Azucar
2 Huevos (M)
1 Cuchara de Levadura en polvo (aunque creo que se refieren en la receta al bicarbonato)
65 g Harina
60 g Maizena
la cascara de un Limon
para "bañar":
el zumo de un Limon
80 g Azucar en polvo
Mezclar la mantequilla y el azucar hasta obtener una masa casi blanca. Esto dura como 5 minutos. Luego le añadimos la cascara del limon y los huevos. Tamizar la harina, la maizena y el bicarbonato y agregarlo a la mezcla de huevo.
Preparamos los moldes de las magdalenas y los rellenamos hasta la mitad con la masa.
Se meten en el horno precalentado y los dejamos como unos 30 minutos a 180 grados.
Despues de sacar las magdalenas del horno, se dejan enfriar unos 7 minutos y quien quiera, les puede echar la mezcla de zumo de limon y azucar en polvo por encima, para que queden mas jugosas.